Bedingungen

Hinweis: Dies ist keine rechtsverbindliche Übersetzung. Nur die dänische Version ist rechtsgültig.

Leistungen und Vertragsgrundlagen von EIJO

EIJO hat ein Programm zur Berechnung von Inhaltsstoffen und Nährwerten für die Verwendung in Lebensmitteldeklarationen entwickelt ("Anwendung"). Die Anwendung wird auf der Website deklaration.dk (die "Website") zur Verfügung gestellt.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("Allgemeine Geschäftsbedingungen") gelten für alle Vereinbarungen zwischen EIJO ApS, CVR-Nummer 42889873 ("EIJO"), und dem Unternehmen als Kunde ("Kunde").

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, wie durch das bestätigende Ankreuzen des Kästchens "Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von EIJO ApS" durch den Kunden auf der Website vereinbart. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch so, wie sie EIJO bei der Zusendung einer Auftragsbestätigung für Beratungsleistungen unter Bezugnahme auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbart hat.

Wenn Sie ein Unternehmen vertreten, das Kunde von EIJO wird, garantieren Sie als Kunde persönlich, dass Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Namen des Unternehmens rechtlich akzeptieren können.

EIJO behält sich das Recht vor, diese Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern und zu aktualisieren. Die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden immer auf der Website verfügbar sein. Die Nutzung der Anwendung und/oder der Website infolge einer Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt als Zustimmung des Kunden zu den geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Abschluss eines Vertrags

Verträge über Abonnementdienste beginnen an dem Tag, an dem der Kunde sie auf der Website bestellt hat.

Die Beratungsleistungen werden auf der Grundlage eines individuellen schriftlichen Angebots von EIJO an den Kunden erbracht.

Die Zusendung von Datenblättern und/oder Rezepten gilt als Auftrag und kann daher gemäß der Preisliste, Abschnitt "Beratungsleistungen im Zusammenhang mit der Erstellung von Deklarationen – Festpreis" in Rechnung gestellt werden.

Die Anwendung wird ausschließlich Geschäftskunden angeboten. Daher besteht kein 14-tägiges Widerrufsrecht.

Preise und Zahlung

EIJO bietet die in der Preisliste angegebenen Dienstleistungen und Preise an .

Für Abonnementdienste und Beratungsdienste kann EIJO die Preise mit einer Frist von 30 Tagen anpassen.

Abonnementdienste werden im Voraus abgerechnet und bezahlt. Die Rechnungsstellung erfolgt am 15. des Monats vor dem kommenden Kalendermonat. Die Zahlungsbedingungen betragen 14 Tage netto.

Die Zahlung der Beratungsleistungen erfolgt spätestens netto in bar nach Beendigung des Auftrages, (i) jedoch muss der Auftraggeber vor Beginn der Lösung des Beratungsauftrags durch EIJO ein vereinbartes Abschlagshonorar im Voraus bezahlen, wenn dies in der Auftragsbestätigung von EIJO angegeben ist, (ii) und die während des Monats aufgewendete Zeit wird am Ende eines jeden Kalendermonats in Rechnung gestellt. Bei der letzten Rechnungsstellung wird das vom Kunden auf Rechnung gezahlte Entgelt vom Entgelt des letzten Monats abgezogen. Eine zu viel gezahlte Akontogebühr wird dem Kunden unverzüglich erstattet.

Unterstützen

Alle Formen der Unterstützung sind in der Regel eine Beratungsleistung und werden nach Zeitaufwand abgerechnet, vgl. Preisliste.

Abonnementdienste für zusätzliche Funktionen berechtigen Sie jedoch zum E-Mail-Support bei der Nutzung der Anwendung auf der Website. Diese Unterstützung umfasst jedoch nicht die Unterstützung beim allgemeinen Verständnis und bei der Erstellung von Erklärungen, sondern nur bei der Nutzung der Anwendung auf der Website.

Rechte

Für kostenlose Basisdienste und Abonnementdienste räumt EIJO dem Kunden ein nicht ausschließliches und zeitlich begrenztes Recht ein, die Anwendung auf der Website so zu nutzen, wie sie vom Server bereitgestellt wird. Dieses Recht gilt ausschließlich für den Kunden, und die Anwendung darf von niemand anderem als dem Kunden verwendet werden und darf nicht zur Durchführung von Datenverarbeitungen oder Dienstleistungen für andere als den Kunden selbst verwendet werden, es sei denn, zwischen EIJO und dem Kunden wurde schriftlich etwas anderes vereinbart. Der Kunde ist für diejenigen verantwortlich und voll verantwortlich für diejenigen, denen der Kunde Zugriff auf die Anwendung gewährt oder die das Login des Kunden verwenden.

Der Kunde darf ein Abonnement nicht auf einen Dritten übertragen.

EIJO besitzt alle geistigen Eigentumsrechte an der Website und dem zugrunde liegenden System, soweit die geistigen Eigentumsrechte nicht Eigentum anderer sind.

Verantwortlichkeiten

EIJO behält sich das Recht vor, die Website sonntags zwischen 10 und 12 Uhr MEZ oder nach vorheriger Ankündigung zu aktualisieren.

Die Website gilt als barrierefrei und die Lieferung erfolgt, wenn die Website und die Daten im Internet verfügbar sind. Das bedeutet, dass der Kunde für seine eigene Ausrüstung und Internetverbindung verantwortlich ist.

EIJO übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit externer Daten, z.B. Daten von FRIDA und anderen Lebensmitteltabellen.

Der Kunde ist für den Inhalt seiner Lebensmitteldeklarationen (oder der seines Kunden) verantwortlich, vgl. die Kennzeichnungsgesetzgebung. EIJO bemüht sich, korrekt zu kalkulieren, aber es liegt letztendlich in der eigenen Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass die Informationen in den Lebensmitteldeklarationen korrekt sind und dass angemessene Daten über die in die Berechnungen einbezogenen Rohstoffe und Rezepturen einbezogen und/oder korrekt verwendet werden und dass die Lebensmittelgesetzgebung usw. eingehalten wird.

EIJO lehnt jede Haftung in Bezug auf die Nutzung der Anwendung auf der Website ab, sei es aus Vertrag oder unerlaubter Handlung, einschließlich für Folgeschäden oder andere indirekte Schäden sowie Schäden, die sich aus einfacher Fahrlässigkeit ergeben.

EIJO behält sich das Recht vor, die Anwendung zu aktualisieren und zu ändern. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, den Zugriff auf die Anwendung und die Website zu deaktivieren, während Aktualisierungen vorgenommen werden. EIJO strebt eine höchstmögliche Betriebsstabilität der Anwendung an, übernimmt jedoch keine Garantie dafür.

EIJO ist nicht verantwortlich für Ausfälle oder vorübergehende Unterbrechungen der Nutzung der Anwendung, für Ausfälle der Stromversorgung oder der Internetverbindung, für Vandalismus am System (ob physisch sowie durch Computerviren und Hacking) oder für andere Angelegenheiten oder Umstände, die außerhalb der Kontrolle von EIJO liegen.

Die maximale Haftung von EIJO gegenüber dem Kunden, sei es für kostenlose Basisdienste, Abonnementdienste oder Beratungsdienste, übersteigt niemals einen Betrag, der der Gesamtzahlung der Vergütung des Kunden für ein Jahr für die Nutzung der Anwendung entspricht.

Die Verwendung von Daten durch EIJO usw.

Der Kunde ist Eigentümer seiner Daten, vgl. zu den von EIJO erzeugten Rohstoffen. Der Kunde kann seine Daten jederzeit in einem maschinenlesbaren Format (csv-Dateien) erhalten.

EIJO baut auf dem Weg dorthin eine Übersetzungsmaschine auf, um dem Kunden und anderen Benutzern zu helfen. Hierfür verwendet EIJO alle Wörter, die im Reiter Sprache eingegeben wurden, z.B. in den Feldern Name und Deklarationsname. Es ist nicht möglich, die Worte des Kunden auf den Kunden zurückzuführen.

Die Rohstoffe, die EIJO für den Kunden erstellt, können für andere Kunden wiederverwendet werden, können jedoch nicht auf den Kunden zurückgeführt werden. Der Kunde besitzt daher nicht die Daten über die Rohstoffe, die EIJO für den Kunden eingegeben hat.

Die Rezepte des Kunden gehören immer dem Kunden und können weder von anderen Kunden eingesehen noch für andere Kunden wiederverwendet werden.

EIJO protokolliert die Aktivitäten des Kunden auf der Website lokal auf den Servern von EIJO. Das Protokoll wird nur für das technische Debugging verwendet.

EIJO speichert die Anmeldedaten des Kunden und verwendet sie nur, um den Zugang des Kunden zur Website zu kontrollieren.

EIJO speichert die Unternehmensinformationen des Kunden wie die CVR-Nummer sowie den Namen der Kontaktperson, die Telefonnummer des Unternehmens und die E-Mail-Adresse. Letzteres wird für den Versand von Rechnungen verwendet. Keine dieser Informationen wird an Dritte weitergegeben. Es werden keine anderen personenbezogenen Daten als der Name des Ansprechpartners des Kunden verarbeitet.

Siehe auch Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten

Beendigung

Die Kündigung des Vertrages über Abonnementdienste muss vom Kunden spätestens 30 Tage vor Beginn eines neuen Abonnementzeitraums (Kalendermonat) erfolgen. Unmittelbar nach Ablauf der Kündigungsfrist sperrt EIJO den Zugang des Kunden zur Anwendung und nach drei (3) Monaten werden alle vom Kunden in das System eingegebenen Daten gelöscht.

Die nicht rechtzeitige Zahlung für einen Abonnementzeitraum (Kalendermonat) gilt als Kündigung durch den Kunden.

EIJO kann den Abonnementdienstvertrag mit einer Frist von drei (3) Monaten zum Ende eines Kalendermonats kündigen.

Vorbehaltlich der allgemeinen Regeln für Vertragsverletzungen im dänischen Recht und sofern kein Kündigungsrecht vereinbart wurde, können Verträge über Beratungsleistungen weder von EIJO noch vom Kunden gekündigt werden, da solche Beratungsverträge bis zur Erfüllung des Beratungsvertrags gültig sind.

Streitfragen

Streitigkeiten zwischen dem Kunden und EIJO werden nach dänischem Recht mit dem Stadtgericht Kopenhagen als vereinbarter Gerichtsbarkeit der ersten Instanz beigelegt.